Sie möchten anderen Menschen helfen und suchen daher einen Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht?
In der Altenpflege geht es um Menschen, alte Menschen - jeder Einzelne ein Individuum mit Lebenserfahrung, aber auch mit einem hohen Bedarf an Hilfe, Pflege, Betreuung und Zuwendung.
Es gibt viele rüstige Seniorinnen und Senioren, die sich noch weitgehend selbst versorgen können und die vor allem die sozialen und kulturellen Angebote der Altenhilfe schätzen.
Altenpflege bedeutet aber auch, dass Sie chronisch oder psychisch Kranke und sterbende Menschen betreuen und pflegen. Das heißt für Sie, ohne Engagement und eine positive Einstellung zum Leben werden Sie sich in diesem Beruf nicht wohl fühlen. Genau wie junge Menschen brauchen Seniorinnen und Senioren immer und unbedingt soziale Kontakte, menschliche Nähe, liebevolle Zuwendung.
Altenpflege verbindet lebendige Beziehungsarbeit mit pflegerischem Handeln. Sie erfordert eine solide fachliche Ausbildung, soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe sowie Interesse an medizinischen Zusammenhängen. Viele dieser Aufgaben werden, ebenso wie organisatorische Pflichten und Verwaltungsaufgaben, eigenverantwortlich erledigt und bieten viel Raum für Kreativität.
Nach der Ausbildung bietet die Altenpflege interessante berufliche Perspektiven, zum Beispiel:
Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten.